Schwimmstrecke

Schwimmstrecke
plaukimo nuotolis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Atstumas, kurį plaukikas (komanda) turi įveikti plaukdamas vienu ar keliais būdais arba nerdamas. Moterys ir vyrai plaukia 50, 100, 200, 400, 800 m nuotolius, vyrai – dar ir 1500 m nuotolį. Atviruose vandenyse – 5 ir 10 km (vyrams ir moterims). Povandeninio plaukimo nuotolio ilgis: nuo 100 iki 1500 m (su plaukmenimis) ir nuo 100 iki 800 m (su akvalangu). Nėrimo nuotolio ilgis 50 m. atitikmenys: angl. swimming distance vok. Schwimmstrecke, f rus. дистанция по плаванию

Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios. 2002.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ironman Roth — Schwimmstrecke der Challenge Roth im Main Donau Kanal Die Challenge Roth (offizieller Name Quelle Challenge Roth nach dem Titelsponsor Quelle) ist die Triathlon Folgeveranstaltung des Ironman Europe, der von 1988 bis 2001 ebenfalls in Roth (bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Quelle Challenge Roth — Schwimmstrecke der Challenge Roth im Main Donau Kanal Die Challenge Roth (offizieller Name Quelle Challenge Roth nach dem Titelsponsor Quelle) ist die Triathlon Folgeveranstaltung des Ironman Europe, der von 1988 bis 2001 ebenfalls in Roth (bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Challenge Roth — Schwimmstrecke der Challenge Roth im Main Donau Kanal Die Challenge Roth ist die Triathlon Folgeveranstaltung des Ironman Europe, der von 1988 bis 2001 ebenfalls im mittelfränkischen Roth stattfand. Der Wettkampf ist Teil der aktuell 13 Rennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ironman Europe — Schwimmstrecke im Main Donau Kanal Der Ironman Europe war ein Triathlon über die Ironman Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen) und fand von 1988 bis 2001 jährlich in Roth (Bayern) statt, wobei im Jahr 1989 lediglich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Challenge (Triathlon) — Schwimmstrecke der Challenge Roth im Main Donau Kanal …   Deutsch Wikipedia

  • Ironman Hawaii — Der Ironman Hawaii ist der älteste und auch gleichzeitig der bekannteste und spektakulärste Ironman ([ aɪɘrnˌmæn], britisches englisch: [ aɪɘnˌmæn]) und wird seit 1978 jährlich auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean ausgetragen (seit… …   Deutsch Wikipedia

  • John Flanagan (Triathlet) — John Flanagan (* 17. Juli 1975 in Oahu) ist ein US amerikanischer Schwimmer und Triathlet. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 2.1 Triathlon 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • 24-Stunden-Schwimmen — Freiwasserschwimmen und Langstreckenschwimmen bezeichnen zumeist das Schwimmen einer längeren Distanz in offenen Gewässern; hierfür werden beide Begriffe synonym gebraucht. Bei Wettkämpfen in Schwimmbecken werden Distanzen ab 200 m (Brust ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwasserschwimmen — Teilnehmer eines Triathlons beim schwimmen in einem See Freiwasserschwimmen und Langstreckenschwimmen bezeichnen zumeist das Schwimmen einer längeren Distanz in offenen Gewässern; hierfür werden beide Begriffe synonym gebraucht. Bei Wettkämpfen… …   Deutsch Wikipedia

  • IRONMAN-Triathlon — Der Ironman Hawaii ist der älteste und auch gleichzeitig der bekannteste und spektakulärste Ironman ([ aɪɘrnˌmæn], britisches englisch: [ aɪɘnˌmæn]) und wird seit 1978 jährlich auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean ausgetragen (seit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”